[ produktionen ]
[ wir ]
[ kontakt ]

i

en

wir

Wir sind ein Theaterkollektiv das sich 2013 in Leipzig formierte, um alternative künstlerische Wege zu beschreiten. Unsere bisherigen Stücke, darunter “Das Ding in uns”, wurden von Publikum und Kritik gleichermaßen gelobt. Unser Kernteam besteht aktuell aus drei Mitgliedern: Soheil Boroumand, Lise Kruse und Judith Meister.

Judith Meister

KONZEPT | VIDEO | LICHT | TON | DIGITAL ARTS

geboren 1986 in Leipzig; studierte Theater-,Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Neben der Umsetzung eigener Kurzfilme und Videoinstallationen arbeitet sie seit 2015 als Kamerafrau und Videokünstlerin für Theaterproduktionen u.a. am Schauspiel Leipzig mit Armin Petras, Claudia Bauer und Anna Sophia-Mahler, sowie Verena Noll an der Schaubühne Lindenfels. Seit 2015 Teil des nain theaterCoLaborativs, u.a. „Er war ja nicht mal deutsch, der Wald“ (2017) und „Das Ding in uns“ (2021). Sie wurde ausgewählt für die Künstlerresidenzen Laboratorio Arte Alameda in Mexico City, Letschebach Kunstverein goes Istanbul, dem WISP Lab Vol. 3 und Bothy Project Schottland und war Teilnehmerin der Filmmasterclass TP2 Talentpool und PMMC Werkleitz für neue dokumentarische Formate. Von 2018-2020 arbeitete sie als fest angestellte Videotechnikerin am Schauspiel Leipzig. 2022 absolvierte sie eine Weiterbildung der Schnittakademie Berlin zum VFX Artist. 2024 wurde ihre interaktive Videoarbeit CINEMASHER, die sie gemeinsam mit Dean Wallflower konzipiert hat, einen Monat in der Cinémathéque Leipzig gezeigt, ergänzt durch eine von ihr kuratierte Essayfilmreihe.

https://judithmeister.de/

Lise Kruse

KONZEPT | BÜHNE | KOSTÜM


Lise Kruse (Raum und Kostüm), studierte Szenografie I Kostüm in Hannover, Dramaturgie und Theaterwissenschaft in Frankfurt am Main und Leipzig. Während und nach der Ausbildung assistierte sie u.a. am Schauspiel Leipzig, an der Staatsoper Hannover, der Deutschen Oper Berlin sowie der Schaubühne Berlin. Als Bühnen- und Kostümbildnerin realisiert sie Theaterprojekte in der freien Theaterszene und an unterschiedlichen deutschen Stadt- und Staatstheatern, u.a. am Schauspiel Köln, Theater Konstanz, Theater und Orchester Heidelberg, GallusTheater und Lab Frankfurt, Schauspiel Leipzig, Festspielhaus Hellerau und an der Schaubühne Lindenfels.

https://www.schauspiel-leipzig.de/ensemble/lisa-kruse/

Soheil Boroumand

KONZEPT | TEXT | SPIEL


geboren 1985; Schauspielstudium von 2009 bis 2012 am Michael Tschechow Studio Berlin und bei Ilse Ritter. Engagements u.a. am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Theater&Philharmonie Thüringen, am Theater Osnabrück, Bühne für Menschenrechte, Schaubühne Lindenfels und in der Produktion MANN IM FAHRSTUHL des Theaterhauses Jena, welche zum internationalen Theaterfestival Garden of Geniuses 2016 in Yasnaya Polyana (Russland) eingeladen wird. Zudem gründet er mit sechs weiteren Theaterschaffenden im Leipziger Westen das nain theaterCoLaborativ, um eigene Stücke zu verwirklichen (u.a. MUND/UNSER SCHMERZ IST LUXUS, 2013 im Hebbel am Ufer Berlin (HAU1) und die Monologe ER WAR JA NICHT MAL DEUTSCH, DER WALD, 2017 im Neuen Schauspiel Leipzig/Theater Osnabrück und DAS DING IN UNS, 2021 in der Schaubühne Lindenfels/Detect Classic Festival. Boroumand lebt und arbeitet als freier Schauspieler in Leipzig und ist als Sprecher fur den Hörbuchverlag Buchfunk, den MDR/ARD-Audiothek und ZDF tätig. Zudem ist er vermehrt als Film- und Fernsehschauspieler aktiv – zuletzt fur die Serie DAS HAUS DER TRÄUME, in der als Banker Traub neben Alexander Scheer zu sehen ist (TVNow/x- Filme, Cannes 2022 – Coup de Coeur „MIP Drama“), VIENNA BLOOD (ZDF, ORF, BBC) und POLIZEIRUF 110. In der Spielzeit 2023/24 arbeitete er als Gast in der Produktion ÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM am Staatstheater Nürnberg (Regie: Rieke Süßkow, eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2024).

https://agentur-matthies.de/crew/soheil-boroumand/

kollaborierende

Almut Wedekind

studierte Theaterwissenschaft, Deutsche Philologie und Deutsche Litraturwissenschaft in Berlin und Hamburg. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie diverse Praktia und Assistenzen in den Bereichen Regie, Dramaturgie, Ausstattung und Theaterpädagogik unter anderem an der Schaubühne Berlin und dem Thalia Theater Hamburg, sowie beim HenschelSCHAUSPIEL Verlag. Sie arbeitete als Prorammassistentin beim rbb-Kulturradio und der Autorenlounge des Kaltstart-Theaterfestivals Hamburg. Während ihres Masterstudiums der Theaterwissenschaft an der Feien Universität Berlin war sie als Tutorin beschäftigt. Derzeit arbeitet sie als freie Dramaturgin und als Projektkoordinatorin an der Schaubude Berlin. In den letzten Jahren war sie Mitglied der Vorjury für die Flausen+ Residenz.

Augustin Zimmer

Studium der Musikwissenschaft in Mainz und Osnabrück, Master im Hauptfach "Performing Artist Gesang/Songwriting" an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Seitdem als freier Musiker und Komponist tätig. In diesem Rahmen betreute er sowohl Hochschulprojekte an Schauspielschulen als auch zuletzt zwei Produktionen am Theater Osnabruck. Zudem arbeitete er als Gastdozent an der Hochschule Osnabruck. Mit seiner Band "DAS MOPED" spielte er u.a auf den Festivals Dockville, Reeperbahn-Festival und Rocken am Brocken. Zuletzt waren sie als Vorband von WANDA im Fruhjahr 2020 auf Tour. 2021 komponierte er zusammen mit Soheil Boroumand die Musik fur das Stück „Das Ding in uns“/na?n theaterCoLaborativ. Momentan arbeitet er als Komponist und Musiker für Theaterproduktionen am Staatstheater Hannover und am Deutschen Theater Göttingen.


Florian Wessels

studierte Theater- und Literaturwissenschaft an der FU Berlin, diverse Gedichtveröffentlichungen, arbeitete als Schauspieler, Performer und Assistent in unterschiedliechen internationalen Kontexten. So zum Beispiel im Rahmen der Nomad Dance Academy 2010 in Mazedonien, Bulgarien, Serbien, Kroatien und Slowenien, beim Zellen Festival am HAU Berlin und an der Volksbühne Berlin als Hospitant des Gob Squad Collective. Dabei wurden immer wieder verschiedene Formate zwischen Tanz, Installation, Lesung, Performance und Guckkastentheater entwickelt. Nach einigen Zusammenarbeiten mit dem Theaterlabor Bielefeld seit 2011 war er von Juli 2012 bis Januar 2014 Mitglied des jungen Ensembles des Theaterlabors. Zur Zeit arbeitet er als Dramaturg für „somewhere“, eine Andy Zondag/Unusual Symptoms Produktion, an seiner ersten abendfüllenden Regiearbeit „flatland“.

Laura Parker

schloss 2009 ihre Ausbildung als staatlich anerkannte Schauspielerin am Europäischen Theaterinstitut Berlin ab, anschließende Weiterbildung zur Filmschauspielerin am ISFF Camera Actors Studio Berlin. Seitdem als freischaffende Schauspielerin in zahlreichen Projekten beschäftigt. Sie arbeitete u.a. am Staatstheater Wiesbaden, am Schauspiel Frankfurt und am Ballhaus Ost. Sie spielte in Produktionen von Aufbruch-Theater Berlin, Iyabo Kaczmarek/Freie Theaterproduktionen Hannover, theaterfensterzurstadt (Hannover), Teatro Pietro (Mexico City) und im Finale de versionale 2011 in Italien. Arbeiten für Film und Fernsehen u.a. in Tschechien und Frankreich und in zahlreichen Kurzfilmen. Zur Zeit arbeitet sie für Theater Anu.

Markus Braun

geboren 1988 in South Devon, England, zog er 1995 mit seiner Familie nach Kenia. Sechs Jahre später folgte der Umzug nach Südafrika. Als Schüler sammelte Markus Braun erste Erfahrungen im Schul- und Laientheater und wurde 2003 für seine Rolle in dem Stück „On golden pond“ in Südafrika als bester Newcomer nominiert. Erst kurz vor dem Schulabschluss ging er zurück nach Europa, in die Nähe von Stuttgart, wo er Deutsch lernte. Markus Braun studierte 2008-2011 Schauspiel am Michael Tschechow Studio in Berlin und fand nach seinem Abschluss für die Spielzeit 2012/ 2013 in Eisleben (Landesbühne Sachsen-Anhalt) sein erstes Festengagement, wo er weiterhin als Gast arbeitet.

Maryvonne Riedelsheimer


Michael Isenberg

Michael Isenberg Theaterwissenschaft und Kunst- geschichte an der Freien Universität Berlin und arbeitete in der Redaktion des „double – Magazin für Puppen-, Figuern- und Objekttheater“. Er hat sein Dramaturgiestudium an der Theaterakademie Hamburg 2013 als Master beendet. Er arbeitete u.a. zusammen mit Nurkan Erpulat, Oliver Frilijc, Laura Linnenbaum, Ant Hampton, Christopher Rüping, Harder&Schultz, Sarah Klöfer und war nach seinem Studium für ein Jahr als Dramaturg mit Schwerpunkt Junges Schauspiel am Schauspiel Düsseldorf tätig, anschließend als Dramaturg am Staatsschauspiel Dresden. Seit 2017 ist er Dramaturg am Volkstheater Wien.

Paul Schengber

Type text here

Sebastian Thiers

Geboren in Zwickau. Studierte zunächst Soziale Arbeit in Bamberg bevor er von 2005-2009 an der Universität der Künste Berlin ein Schauspielstudium absolvierte. Während dem Studium erste Arbeiten am Deutschen Theater Berlin und mit René Pollesch in „Seit hingerissen von euren tragischen Verhältnissen“ (Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen 2008 in Rostock). Nach dem Studium war er 2009 bei den Bad Hersfelder Festspielen zu sehen und trat dem Künstlerkollektiv copy&waste bei, mit dem er bis 2015 kontinuierlich arbeitete. Unter anderem 2011 beim Steierischen Herbst Graz mit „Die blauen Augen von Terence Hill“. Darüber hinaus war er fest engagiert am Theaterhaus Jena (2009-2013). Seit 2017 lebt und arbeitet Sebastian Thiers von Wien aus. Hier war er zuletzt im Theater Drachengasse und am Werk X zu sehen. Immer wieder führt er auch Regie. Seine Arbeit „Mann im Fahrstuhl“ wurde 2016 auf dem Festival „Garden of Genius“ in Jasnaja Poljana/RUS gezeigt. „Das Ding in uns“ ist seine zweite Regiearbeit im [naIn] theaterCoLaborativ. 

 

freunde